
Interview mit der AKID-Mitarbeiterin Stefanie
Stefanie ist examinierte Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und arbeitet seit 2013 bei AKID. Im folgenden Interview verrät sie uns, wie es ist bei AKID zu arbeiten.
Was ist das Besondere an der Arbeit bei AKID?
Durch die Bezugspflege kann ich auf jedes Kind ganz in Ruhe und ohne Zeitdruck eingehen. Ich kann die Kinder so betreuen und medizinisch versorgen, wie sie es brauchen. Der Kontakt zu den Eltern ist auch ganz nah und es kommt eine ganz intensive Bindung zu den Kindern und Familien zustande. Ich kann die Entwicklung der Kinder hautnah miterleben und bekomme jeden Tag unmittelbare Wertschätzung für das was ich tue. Das ist das tolle an der ambulanten Pflege.
Was auch toll ist, ist die Kindergarten- und Schulbegleitung. Das heißt, wenn es die Erkrankung des Kindes notwendig macht, begleiten wir die Kinder auch in den Kindergarten, in die Schule oder auch mal zur Reittherapie und betreuen die Kinder dort medizinisch. Das macht sehr viel Spaß und ist eine tolle Abwechslung.
Aber auch auf mich als Angestellte wird bei AKID besonders eingegangen. Ich bin nicht nur eine Nummer, wie im großen Krankenhaus. Es ist alles sehr persönlich und familiär. Ich fühle mich damit sehr wohl. Wenn ich irgendwelche Wünsche zum Dienstplan habe wird darauf Rücksicht genommen, oder wenn ich einzelne Entscheidungen abgesichert haben will, kann ich jederzeit meinen Chef anrufen.
Wir arbeiten da auch ganz toll im Team zusammen und stimmen uns regelmäßig ab. Im Pflegeteam ist das ja auch enorm wichtig, dass wir uns gut verstehen, damit die tägliche Übergabe reibungslos klappt und jeder auf dem aktuellen Stand ist.
Wir sehen uns auch regelmäßig zur Teamsitzung. Da kommen alle Kollegen zusammen, oder für Seminare. Da kann man sich super austauschen. Dadurch haben sich schon viele Freundschaften untereinander gebildet.
Hattest du keine Bedenken direkt nach der Ausbildung den Schritt von der Klinik in die ambulante Pflege zu wagen?
Klar, Bedenken hat man ja immer bei einem Arbeitswechsel, aber es gibt viele Vorteile zur Arbeit in der Klinik.
Im Krankenhaus ist man immer weisungsabhängig von Ärzten und kann und darf nichts allein entscheiden. Bei AKID kann ich selber denken und darf eigenverantwortlich arbeiten. Das gefällt mir sehr gut. Ich kann auf das Kind in Ruhe eingehen, also mehrere Stunden bei einem Patienten bleiben und muss nicht wie in der Klinik im Minutentakt von Patient zu Patient hetzen.
Ich hatte auch eine super Einarbeitungszeit. Man wird ja nicht sofort alleine zu den Patienten geschickt, sondern geht erstmal im Team in die Familien. Das hat mir sehr geholfen und meine Kollegin hat mir alles in Ruhe gezeigt. Die Einarbeit ist so lange, wie du es brauchst. Da ist ja auch jeder unterschiedlich. Mir hat es viel Sicherheit gegeben.
Es gibt hier auch nicht diese strengen Hierarchien wie im Krankenhaus. Die Stimmung untereinander ist gut. Wir treffen uns auch ab uns zu privat, das ist nicht so anonym wie in der Klinik.
Wie sieht es mit den Weiterbildungsmöglichkeiten aus?
Ich habe dieses Jahr eine Weiterbildung zum Thema Beatmung gemacht, richtig heißt das ,,Basisqualifikation Fachkraft für außerklinische Beatmung in der Pädiatrie’’. AKID hat mich dafür freigestellt und einen Teil der Kosten übernommen. Es gibt aber noch einige spannende Weiterbildungen, die man machen kann zum Beispiel für Wund-, Schmerz- und Palliativbereich.
Und jetzt Butter bei die Fische: Wie sieht es mit dem Gehalt aus? Bist du zufrieden?
Ja, ich bin ziemlich zufrieden. Klar könnte man immer mehr haben, aber für den Pflegebereich verdienen wir durch die Zulagen 300€ bis 400€ netto mehr bei AKID als bei anderen Pflegediensten.
Was möchtest du interessierten Bewerbern mit auf den Weg geben?
Traut euch, bewerbt euch! Es ist wirklich toll die Kinder zu Hause in ihrer Familie zu betreuen und eine intensive Bindung zu den Kindern aufzubauen. Du kannst miterleben, wie sie sich entwickeln. Es ist ja auch möglich einen Probetag zu machen und sich mal einen Tag bei einem Patienten anzusehen. Jeder musste mal anfangen!
- Am 15. August 2018